Dokumentation
Anlegen eines neuen Menüeintrags
Nachdem man z. B. innerhalb eines Menüs auf die Schaltfläche "Neu" geklickt hat, wird die Seite für den neuen Menüeintrag geöffnet. Jetzt müssen die folgenden Einstellungen gemacht werden.
- Titel
Der Titel eines Menüeintrags ist jener Text, der bei einem Menü angezeigt wird. - Alias
Der Alias-Name muß nicht eingegeben werden. Er kann aus dem Titel generiert werden. Die Adresse einer Seite wird aus den Alias-Namen des Menüeintrags und jener der übergeordneten Menüeinträge generiert. Wenn sich im Titel Umlaute befinden, so werden diese in den Alias-Namen hineingeneriert. Dies führt dazu, daß es Umlaute in der Adresse der Seite gibt. Umlaute in Adressen werden inzwischen zwar unterstützt, sie sind aber ungewöhnlich. Wenn man die Umlaute in den Adressen nicht haben will, muß man entweder die Alias-Namen nachträglich ändern, oder man stellt das Generieren der Aliasnamen um (System > Konfiguration und dort die Unicode-Aliase ausschalten). Vorhandene Alias-Namen werden dadurch aber nicht verändert.
Wenn man über die einzelnen Menüpunkte des Hauptmenüs oder des Dokumentations-Menüs führt, werden vom Browser die Adressen der Seiten eingeblendet, die geladen würden.
Am Beginn steht immer "www.schwimmteamneusaess.de", der Adresse dieser Homepage. Wenn man sich nicht auf der Startseite befindet, sieht man danach ein "/", das meist vom Titel des aktuellen Menüeintrags auf oberster Ebene in Kleinbuchstaben gefolgt wird. Befindet man sich auf einer Seite eines Untermenüs, so folgt ein weiteres "/" i. A. gefolgt vom Titel des Unterpunkts in Kleinbuchstaben. Für jede weitere Menüebene kommt wieder ein "/" und dem Titel dieses Unterpunkts hinzu. Am Ende wird ".html" angehängt.
Es sind aber nicht wirklich die Titel, die angezeigt werden, sondern die Alias-Namen. Diese werden meist aus dem Titel generiert, es kann aber auch ein anderer Alias-Name eingetragen werden.
Auf diese Weise kann man aus den Alias-Namen der Menüeinträge die Adresse einer Seite ermitteln. Der Name des Menüs wird dabei nicht verwendet. Beim Galerienmenü ist aus der Adresse ersichtlich, daß dieses Teil des Hauptmenüs ist.
Die hier beschriebene Art der Adressen ist nur die lesbarste Form. - Menüeintragstyp
Es gibt unzählige Möglichkeiten von Menüeintragstypen, aber für diese Homepage werden (bis auf ein paar Ausnahmen) nur einzelne Beiträge verwendet. Zuerst wird auf die Schaltfläche "Auswählen" geklickt. Aus der Liste wird jetzt "Beiträge" ausgewählt. Aus den Untertypen, die angezeigt werden, wird "Einzelner Beitrag" ausgewählt. Jetzt erscheint die Möglichkeit, einen Beitrag auszuwählen. - Beitrag auswählen
Hier klickt man wiederum auf "Auswählen" und wählt aus der Liste den gewünschten Beitrag aus. Der Beitrag muß bereits vorher angelegt worden sein. Dadurch hat man erreicht, daß beim Klick auf den Menüeintrag in der Homepage der ausgewählte Beitrag angezeigt wird. Oft haben der Menüeintrag und der Beitrag denselben Titel. - Menüzuordnung
Hier wird eingestellt, welchem Menü der Menüeintrag zugeordnet werden soll. Es ist das Menü voreingestellt, über welches man das Erzeugen des Menüeintrags gestartet hat. - Übergeordneter Eintrag
Hier wird der Menüeintrag eingestellt, welchem der neue untergeordnet werden soll, oder daß der neue Menüeintrag auf oberster Ebene angelegt werden soll. Der neue Menüeintrag wird als letzter Eintrag eingefügt. Soll dies anders sein, so kann die Reihenfolge später im Menü-Fenster geändert werden (siehe die Beschreibung der Allgemeinen Editierfunktionen).
Wenn alles eingestellt ist, kann der Menüeintrag gespeichert werden.
Beim späteren Bearbeiten dieses Menüeintrags können alle Einstellungen verändert werden.