Joomla-Benutzeroberfläche

Hier wird in Kurzform die Menüleiste der Joomla-Benutzeroberfläche (des Backends) behandelt. Es wird nur auf die wichtigeren Punkte eingegangen. Auf benötigte Details wird an anderen Stellen noch genauer eingegangen.

System

Für die Verwaltung der Homepage ist dieser Menüpunkt nicht so wichtig. Am interessantesten ist hier "Cache Leeren". Wenn eine Änderung nicht wie erwartet zu sichtbaren Ergebnissen führt, kann versucht werden, den Cache zu leeren. Der zweite "Abgelaufenen Cache leeren" wurde noch nicht verwendet.

Hier können auch einige globale Einstellungen durchgeführt werden. Weiters gibt es hier das Kontrollzentrum, über welches auch einige der Seiten der Administrationsoberfläche erreicht werden können.

Benutzer

Benutzer werden für diese Homepage nicht verwendet, außer vielleicht der Administrator des Gästebuches. Daher ist dieser Menüpunkt ebenfalls nicht so wichtig für die Verwaltung der Homepage.

In Joomla können verschiedene Benutzer und Gruppen angelegt werden mit unterschiedlichen Rechten. Man könnte z. B. eigene Seiten für die Vereinsmitglieder bereitstellen, auf die sie Zugriff haben, nachdem sie sich eingeloggt haben. Es können ein mehrere Personen über die Joomla-Verwaltungsoberfläche miteinander kommunizieren.

Menüs

Wenn in Joomla irgendwas sichtbar und erreichbar sein soll, so muß es einen Menüpunkt dafür geben. Auf dieser Homepage wird jedem Menüpunkt bis auf die Startseite (dort definiert dies Joomla anders) ein einzelner Beitrag zugeordnet. Es wurde aber dafür gesorgt, das auch auf der Startseite nur ein Betrag angezeigt wird.

Das wichtigste Menü in Joomla ist das Hauptmenü, welches über "Main Menu" erreichbar ist. Man erkennt das Hauptmenü auch am Haus-Symbol ! beim Menü-Eintrag.

Für diese Dokumentation wurde ein eigenes Menü erzeugt. Die restlichen Menüs können für Tests verwendet werden, die auf der Homepage selbst nicht sichtbar sein sollen.

Weitere Informationen über Menüs gibt es bei der Beschreibung zum Anlegen eines neuen Menüeintrags

Inhalt

Hier sind mehrere Unterpunkte für die Verwaltung der Homepage interessant.

Beiträge

Die Beiträge sind ein wichtiger Teil von Joomla. Sie enthalten den eigentlichen Inhalt vieler Seiten. Bei diesem Menüpunkt wird die Übersichtsseite über die Beiträge angezeigt, wo sie angelegt und editiert werden können.

Kategorien

Beiträge können einer Kategorie zugeordnet werden. Die Kategorien müssen aber zuerst angelegt werden. Die Kategorien können auch hierarchisch geordnet werden. Die Kategorien wurden nur teilweise verwendet. Den Beiträgen für diese Dokumentation wurde die Kategorie "Dokumentation" zugewiesen und für die Fotoalben wurde die Kategorie "Galerie" erzeugt. Verwendet wird die Kategoriesierung aber nicht.

Haupteinträge

Die Hauptbeiträge sind jene Beiträge, die auf der Startseite angezeigt werden sollen. Sie werden durch einen orangen Stern (B) gekennzeichnet. Auf dieser Homepage gibt es genau den einen Hauptbeitrag, der bereits eingestellt ist.

Medien

Hier können Bilder oder andere Dateien hochgeladen werden. Genaueres dazu findet sich bei der Beschreibung zum Verwalten der Medien.

Komponenten

Hier können globale Einstellungen für einzelne Komponenten getätigt werden. Interessant für die Verwaltung der Homepage sind hier nur der DJ-ImageSlider (die wechselnden Bilder auf der Homepage) und das Vitabook, das für das Gästebuch verwendet wird. Der Rest wird nicht verwendet.

Erweiterungen

Joomla kennt verschiedene Arten von Erweiterungen, die im folgenden beschrieben werden. Einige der Erweiterungen werden bereits mit Joomla mitinstalliert. Andere können nachinstalliert werden. Erweiterungen kann es sowohl für die Homepage (das Frontend), als auch für die Administrationsoberfläche (das Backend) geben. Der TinyMCE-Editor, der normalerweise zum Editieren der Inhalte verwendet wird, ist z. B. eine Erweiterung für die Administrationsoberfläche.

Komponenten

Die Komponenten wurden bereits vorhin erwähnt. Ihnen wurde in Joomla ein eigener Haupmenüpunkt gewidmet. Komponenten sind oft komplexere Erweiterungen. Ihre Ausgabe wird im Inhaltsbereich einer Seite ausgegeben und sie haben in der Regel eine Einstellungsseite in der Joomla-Administrationsoberfläche.

Module

Am wichtigsten für die Verwaltung der Homepage sind die Module. Module sind Teile von Seiten, die sich i. A. auf mehreren Seiten wiederfinden. Beispiele davon sind die Kacheln. Auch die Menüs sind Module. Einige der Erweiterungen wie der Image-Slider, das Galerienmenü oder das Fotoalbum beinhalten ebenfalls Module. Modulen muß eine Position zugewiesen werden. Modul-Positionen werden vom verwendeten Template definiert. Man kann aber auch eigene Positionen im Inhaltsbereich definieren. Nähere Informationen dazu gibt es bei der Beschreibung zum Anlegen neuer Module.

Plugins

Plugins sind eine weitere Art einer Joomla-Erweiterung. Man kann sie z. B. in die Inhalte über einen Platzhalter-Text einfügen. Plugins haben normalerweise Einstellmöglichkeiten in der Administrationsoberfläche. Sigplus beispielsweise, die hier verwendete Erweiterung für die Galerien, beinhaltet ein Plugin.

Templates

Aus Templates sind Erweiterungen von Joomla. Ein Template bestimmt, wie die Seite aussieht und welche Modul-Positionen es gibt. Theoretisch wäre es möglich, das Template auszutauschen, um der Homepage ein gänzlich anderes Aussehen zu geben. Es ist aber nicht garantiert, daß bei einem anderen Template auch alle Modul-Positionen definiert sind. Als Template für diese Homepage wird das Gantry Framework verwendet.

Unter Erweiterungen > Templates kommt man zu einer Übersicht über die Template-Stile. Welche Stile für die Homepage und die Administrationsoberfläche eingestellt sind, ist mit einem orangen Stern (B) gekannzeichnet. Es ist der Stil "Default (2)" von Gantry eingestellt. Hier sollte nichts verändert werden.

Wenn man links von den Stilen zu den Templates wechselt, kann man Änderungen an den einzelnen Dateien der Templates vornehmen. Für die Homepage wird das Gantry Framework verwendet, daher sind etwaige Änderungen hier vorzunehmen. Zur Dateien-Übersicht kommt man durch Klick auf "Gantry Details und Dateien". Links sieht man die Verzeichnisse von Gantry, die man durch Klick auf- und zuklappen kann. Interessant ist im Verzeichnis css die Datei gantry-custom.css. Wenn man sich mit der CSS-Formatierung auskennt, können hier Änderungen vorgenommen werden. Andere Änderungen sollten nicht vorgenommen werden.

Sprachen

Die letzte der Joomla-Erweiterungen sind die Sprachen. Dies ist für mehrsprachige Homepages interessant. Da diese Homepage nur einsprachig ist, ist hier nichts zu tun.

Hilfe

Hier gibt es nur ein paar Verweise auf verschiedene Dokumentationen von Joomla.