Dokumentation
Allgemeine Tipps
Größen der Bilder
Die Bilder, die auf der Homepage verwendet werden, sollten im Idealfall in der dargestellten Größe bereitgestellt werden. Abhängig von der Breite des Ausgabemediums wird die Homepage ja unterschiedlich dargestellt, und die Kacheln und Bilder werden in unterschiedlicher Größe, und z. T. auch in einem unterschiedlichem Seitenverhältnis angezeigt. Für die Größe der Bilder sollten die maximalen Abmessungen ausschlaggebend sein. Große Bilder benötigen länger zum Laden, auch wenn sie in verkleinerter Form dargestellt werden.
Die Abmessungen einer Kachel sind 148 Pixel sowohl in der Höhe, als auch in der Breite einer Kachel. Zwischen den Kacheln gibt es einen Abstand von 10 Pixeln. Bei einer Breite oder Höhe von zwei Kacheln sind ergeben sich daher 306 Pixel, und bei einer Breite von 4 Kacheln ergeben sich 622 Pixel.
Die Bilder, die auf den Unterseiten verwendet werden, werden in einer maximalen Breite von zwei Kacheln dargestellt. Die Höhe ist hier egal.
Retina-Displays, die bei einigen Apple-Geräten verwendet werden, haben eine höhere Pixeldichte. Bilder, die in der normalen Auflösung bereitgestellt werden, sehen dort etwas unscharf aus. Um für diese zu optimieren, könnten die Bilder in den doppelten Abmessungen bereitgestellt werden.
Dies Größen sind nicht so strikt zu sehen. Wenn ein Bild etwas größer ist, ist es auch nicht so tragisch. Sie werden ohnehin auf die benötigten Maße skaliert. Es sollte aber auf jeden Fall vermieden werden, Bilder in voller Größe, wie sie aus der Kamera kommen, in den normalen Bereichen der Homepage zu verwenden. Die Bilder werden zwar auch passend skaliert, benötigen aber lange zum Laden und sind eher unhandlich.
Große Bilder sollten den Fotoalben vorbehalten bleiben, wenn auch hier zu hinterfragen ist, ob man derart große Bilder überhaupt benötigt. Die Fotoalben können jedenfalls damit umgehen. Man kann dort jedenfalls zwischen einer Größe abhängig vom darstellbaren Bereich und der vollen Bildgröße umschalten.
Bilder im Slider
Der Slider ist jener Bereich auf der Startseite, wo die Bilder wechseln. Der Slider ist für eine Bildgröße von 622x306 Pixeln ausgelegt. Wenn Bilder mit anderen Abmessungen angezeigt werden sollen, ist es besser, die Bilder in einem Bildbearbeitungsprogramm zuerst auf diese Größe zu bringen. Bei Bedarf können dem Bild links und rechts Ränder hinzugefügt werden. Die Bilder im obigen Format werden so skaliert, daß sie die Höhe des Slider-Bereichs ausfüllen. Das Bild wird horizontal zentriert dargestellt. Bildteile links und rechts werden abgeschnitten.
Wenn die Breite der bereitgestellten Bilder zu kurz gegenüber der Höhe ist, wird das Bild bei breitem Fenster zentriert dargestellt. Dies ist soweit okay, wenn die Breite des Fensters verringert wird und sich dadurch das Seitenverhältnis des Sliderbereichs ändert, schneidet der Slider manchmal zuviel vom Bild ab, im Slider-Bereich wäre Platz für mehr. Auch das Zentrieren funktioniert dann nicht mehr richtig.. Weitere Details gibt dazu es bei der Beschreibung des Image-Sliders.