Dokumentation
Anlegen eines neuen Beitrags
Obwohl es in Joomla möglich ist, neue Beiträge zu erstellen, ist es besser, eine Kopie eines passenden Beitrags zu erstellen und die Kopie danach zu bearbeiten. Für einzelne Seitentypen wie eine Unterseite oder eine Galerie wird eine Html-Umgebung benötigt, die es bei neuen Seiten noch nicht gibt. Dies sind bestimmte äußere Html-Tags und die Definition von Modulpositionen. Legt man hingegen eine Kopie einer passenden Vorlage an, hat man diese Tags bereits. Man sieht diese Html-Tags, wenn man durch drücken von zur Codeansicht des Editors wechselt.
Man geht dazu über die Joomla-Verwaltungsumgebung zu Inhalt > Beiträge, sucht sich einen passenden Beitrag als Vorlage und öffnet diesen. Danach klickt man auf die Schaltfläche "Als Kopie speichern".
In der Kopie paßt man jetzt den Titel an und löscht den Alias-Namen (außer man will einen speziellen haben). Der Alias-Name wird dann beim erneuten Speichern aus dem Titel generiert.
Jetzt fehlt noch, den Inhalt mit dem Html-Editor anzupassen. Man muß dabei aber aufpassen, daß die umgebenden Html-Tags unverändert bleiben. Diese Html-Tags dienen zur Formatierung des Inhalts.
Weiters werden mit den "loadposition"-Kommandos Modul-Positionen definiert. Üblicherweise werden solche Positionen vom Template vorgegeben, aber selbst das hier verwendete Gantry Framework kann die Kacheln nicht flexibel genug positionieren. Deswegen wurden Positionen im Inhalts-Bereich definiert. Um eine solche Position zu definieren, wird ein Platzhalter-Text der Form {loadposition name-der-modulposition} eingetragen. Für Modulpostionen im Inhaltsbereich wurde eine Namenskonvention verwendet: Diese Positionen beginnen mit "content-" (im Gegensatz zu den vom Template vergebenen Positionen).
Beim Kopieren eines Beitrags wird die Kopie i. A. deaktiviert. Damit auf den Beitrag zugegriffen werden kann, muß dieser erst aktiviert werden. Im Menü kann auch ein deaktivierter Beitrag zugeordnet werden. Versucht man dann allerdings darauf zuzugreifen, kommt die Fehler-Seite. Wird die Fehler-Seite angezeigt, ist es daher eine gute Idee nachzusehen, ob der zugeordnete Artikel auch aktiviert worden ist.